EinführungMagazinHoroskopeTürkis, Tansanit und blauer Zirkon – Steine für im Dezember Geborene

Türkis, Tansanit und blauer Zirkon – Steine für im Dezember Geborene

Willkommen, Steinliebhaber! Entdecken Sie mit uns die mystische Welt von Türkis, Tansanit und blauem Zirkon – Steinen, die traditionell mit dem Dezember in Verbindung gebracht werden. Türkis symbolisiert Weisheit, Schutz und Mut, violettblauer Tansanit steht für spirituelles Wachstum und Intuition, und blauer Zirkon ist ein Stein des Friedens, der Weisheit und der Klarheit des Geistes. Tauchen Sie ein in ihre reiche Geschichte, ihre spirituelle Bedeutung und ihre wunderschönen Farben, die unseren Alltag inspirieren und bereichern. Türkis ist der traditionelle Stein zum 11. Hochzeitstag, alternativ zum 5. Jahrestag ist Tansanit der traditionelle Schmuckstein zum 24. Jahrestag. Bei der Auswahl von Schmuck für einen Hochzeitstag beraten wir Sie gerne.

Dezembersteine sind ideal für diejenigen, die ihre Kommunikation, ihren inneren Frieden und ihr spirituelles Wachstum verbessern oder während der Wintersaison Schutz suchen.

  1. Türkis – Dieser Stein ist einer der Hauptsteine des Monats Dezember. Er symbolisiert Weisheit, Schutz und Mut. Er ist außerdem bekannt für seine heilende Wirkung auf Körper und Geist, fördert Frieden, inneres Gleichgewicht und stärkt die Kommunikation.
  2. Blauer Zirkon – Zirkon ist für sein schönes Aussehen und seine Brillanz bekannt. Blauer Zirkon wird mit Ruhe, Weisheit und geistiger Klarheit assoziiert. Dieser Stein stärkt außerdem das Selbstvertrauen und verleiht Schutz.
  3. Tansanit – Ein relativ neuer Stein, der mit dem Dezember assoziiert wird. Er fördert spirituelles Wachstum und Intuition, bietet Inspiration und steigert die Kreativität. Tansanit wirkt zudem beruhigend und bringt Harmonie.
  4. Lapislazuli – Obwohl er kein traditioneller Geburtsstein für Dezember ist, wird er aufgrund seiner tiefblauen Farbe oft mit der Winterzeit in Verbindung gebracht. Dieser Stein fördert Intuition, Weisheit und die Verbindung zur spirituellen Welt.
  5. Topas (insbesondere Blautopas) – Blautopas wird mit Frieden und Liebe assoziiert. Er beruhigt den Geist, fördert die Konzentration und vermittelt ein Gefühl der Ruhe. Er fördert außerdem die Selbstdarstellung und unterstützt die Kommunikation.

Türkis – Bedeutung und Geschichte

Attraktives Türkis

Entdecken Sie mit uns die interessante Geschichte des Türkises

Altes Ägypten
Türkis wurde bereits im alten Ägypten zur Herstellung von Schmuck, Amuletten und religiösen Artefakten verwendet. Ägyptische Pharaonen trugen ihn als Symbol der Macht und des Schutzes. Ein Beleg dafür ist beispielsweise die Totenmaske des Pharaos Tutanchamun, die neben Lapislazuli, Obsidian, Amazonit und Karneol auch mit Türkis eingelegt ist.

Persien (heutiger Iran)
Wie im alten Ägypten galt Türkis auch in Persien als Symbol für Schutz und Glück. Er wurde in Schmuck und Talismanen verarbeitet. Türkis aus Persien wurde wegen seiner Reinheit und tiefblauen Farbe geschätzt, was auch heute noch gilt, obwohl er den Spitznamen „iranischer Türkis“ trägt.

Mesopotamien und das alte China
In diesen beiden Gebieten wurde Türkis vor allem wegen seiner heilenden und spirituellen Eigenschaften verwendet. Es war Teil von Tempelzeremonien und wurde als Talisman verwendet.
Mesopotamien umfasst heute das Gebiet des Irak, des nordöstlichen Syriens, der südöstlichen Türkei und des südwestlichen Iran.

Kulturen der amerikanischen Ureinwohner
Angehörige einiger Stämme, wie der Navajo, Zuni und Hopi, glaubten, dass Türkis Himmel und Erde verbindet und Schutz bietet. Er wurde in Schmuck und religiösen Artefakten sowie als Talisman verwendet, um Glück und Frieden zu bringen.

Mittelalterliches Europa
Der Aberglaube besagt, dass Türkis Reitern Glück brachte und sie vor Unfällen schützte. Ritter und Krieger besaßen ihn oft als schützenden Talisman.

Türkis erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit und Bedeutung. Er wird als Schutzamulett getragen, bei der Meditation und spirituellen Praxis eingesetzt und ist aufgrund seiner ästhetischen und energetischen Eigenschaften ein beliebtes Schmuckstück.

Symbolik und Eigenschaften von Türkis

Schutz und Sicherheit
Türkis gilt traditionell als Schutzstein, als Amulett, das vor negativer Energie, Gefahr und bösen Mächten schützt.

Kommunikation und Selbstdarstellung
Türkis harmonisiert mit seiner Farbe das Halschakra und ist ein Talisman zum Ausdrücken und Überwinden von Ängsten vor dem Ausdruck von Gefühlen und Meinungen.

Spirituelles Wachstum und Intuition
Traditionell wird Türkis zur Unterstützung der Intuition, zur Meditation und zur Förderung des spirituellen Wachstums verwendet.

Glück und Wohlstand
Türkis enthält positive Energie und wird deshalb als Glücksbringer verwendet, der dabei hilft, Wünsche wahr werden zu lassen.

Tansanit – Bedeutung und Geschichte

Seltener blau-violetter Tansanit

Tansanit wurde erst 1967 im Norden Tansanias am Fuße des Kilimandscharo entdeckt. Seine Einzigartigkeit verdankt er vor allem seiner unverwechselbaren blauvioletten Farbe und seinem weltweiten Vorkommen – im Simanjiro-Distrikt, auch bekannt als Meralani oder Merelani Hills.

Er gab ihm seinen Namen und machte ihn durch das berühmte Schmuckhaus Tiffany & Co. berühmt. Der Name stammt von seinem Herkunftsland. Tansanit erfreute sich großer Beliebtheit und gilt als einer der wertvollsten Edelsteine des 20. Jahrhunderts. Aufgrund seiner Seltenheit und des begrenzten Vorkommens wird er oft als „Juwel einer Generation“ bezeichnet.

Die Bedeutung und Symbolik des attraktiven Tansanits

Tansanit gilt als Stein der Transformation, Intuition und des tiefen Verständnisses. Mit seiner seltenen Farbe, die von tiefem Blau bis zu zartem Lila reicht, symbolisiert er die Verbindung zwischen den Hauptenergien – Frieden, Weisheit und Spiritualität.

Tansanit wird vor allem mit dem Sternzeichen Schütze in Verbindung gebracht, doch sein Einfluss kann auch für alle Menschen von Vorteil sein, die nach innerem Gleichgewicht und spirituellem Wachstum streben. Er gilt auch als Geburtsstein für Menschen, die im Dezember geboren sind.

Interessante Tatsache

Tansanit weist ein einzigartiges optisches Phänomen namens Trichroismus auf – seine Farbe changiert je nach Lichteinfall zwischen Blau, Violett, Indigo und manchmal Bronzebraun. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem faszinierenden Edelstein, der auf den ersten Blick durch seine Schönheit besticht.

Aufgrund seiner einzigartigen Schönheit und spirituellen Bedeutung ist Tansanit nicht nur ein Edelstein, sondern auch ein Symbol für die Verbindung zwischen der materiellen und der spirituellen Welt.

Symbolik und Eigenschaften von Tansanit

Tansanit ist ein kostbarer Edelstein mit reicher Symbolik und tiefen spirituellen Eigenschaften. Seine einzigartige blau-violette Farbe macht ihn zu einem Stein, der mit Intuition, Transformation und der Verbindung von Körper, Geist und Seele assoziiert wird.

Transformation und Wandel
Tansanit gilt als Stein der Transformation und hilft seinem Träger, bedeutende Veränderungen im Leben zu bewältigen und ihnen einen neuen Sinn zu geben. Er ist ein Symbol für Wachstum, Entwicklung und den Übergang zu einer höheren Bewusstseinsebene.

Intuition und spirituelle Verbindung
Da Tansanit die Kronen- und Stirnchakren harmonisiert, fördert er Intuition, spirituelle Erkenntnisse und die Verbindung zu höheren Bewusstseinsebenen. Er wird oft mit Meditation und spirituellem Erwachen in Verbindung gebracht.

Weisheit und innerer Frieden
Tansanit symbolisiert Frieden und Harmonie. Er hilft, den Geist zu beruhigen, Stress und Anspannung abzubauen und ermöglicht so den Zugang zu tieferer Weisheit.

Die Verbindung zwischen männlicher und weiblicher Energie
Die Farbe des Tansanits drückt ein Gleichgewicht zwischen starkem maskulinem Blau und sanfter femininer violetter Energie aus. Sie fördert die Harmonie zwischen Logik und Emotionen.

Für wen ist Tansanit geeignet?

  • Für diejenigen, die spirituelles Wachstum suchen oder Anleitung bei der Lebensveränderung brauchen.
  • Für kreative Menschen, die ihr Potenzial entfalten möchten.
  • Für Menschen, die sich ein Gleichgewicht zwischen Emotionen und Logik wünschen.
  • Für alle, die Stress abbauen und inneren Frieden finden möchten.
  • Für alle, die sich etwas Außergewöhnliches, Interessantes und Schönes wünschen.

Türkis, umhüllt von Mythen und Legenden

Türkis, einer der ältesten und beliebtesten Edelsteine der Geschichte, gilt seit jeher als Stein mit magischer Kraft, schützenden Eigenschaften und spiritueller Bedeutung. Seine himmelblaue oder grünliche Farbe inspirierte viele Kulturen zu Mythen und Legenden, die diesen Edelstein noch heute begleiten.

Alte Legenden über Türkis

Ägyptische Mystik
Türkis wurde in Ägypten als „Stein des Lebens“ verehrt. Die alten Ägypter glaubten, dass Türkis göttlichen Schutz, Wohlstand und Glück bringen könne. Nicht nur Königin Kleopatra trug türkisfarbenen Schmuck als Symbol der Macht und der Verbindung mit den Göttern, sondern auch die Pharaonen. Türkis wurde auch zur Herstellung von Schutzamuletten verwendet, die vor Bösem und Krankheit schützen sollten.

Persischer Himmel und Glück
In Persien wurde Türkis als „Stein des Himmels“ bezeichnet, da seine Farbe einem klaren Himmel ähnelte. Man glaubte, dass ein Farbwechsel des Türkises seinen Träger vor drohender Gefahr warnte. Persische Adlige verzierten ihre Schwerter und Helme oft mit türkisfarbenen Steinen, um sie im Kampf zu schützen.

Die Spiritualität der Maya und Azteken
Bei den Maya und Azteken galt Türkis als heiliger Stein und symbolisierte die Verbindung zwischen Himmel und Erde. Er wurde in religiösen Ritualen verwendet und den Göttern geweiht. Die Azteken stellten ihn auf Altären als Opfergabe für die Götter der Sonne und des Himmels auf.

Türkis in indianischen Legenden

In vielen Kulturen der amerikanischen Ureinwohner galt Türkis als Geschenk der Mutter Erde und wurde wegen seiner schützenden und heilenden Eigenschaften geschätzt.

  • Schützender Talisman
    Die amerikanischen Ureinwohner glaubten, dass Türkis Krieger und Jäger vor Verletzungen und Unglück schützte. Er wurde oft an Bögen, Pfeilen oder Messern befestigt, um eine erfolgreiche Jagd und die Heimkehr zu gewährleisten.
  • Ein Geschenk des Himmels
    Einer Legende zufolge entstand Türkis aus den Tränen der Menschen, die in der Wüste um Regen beteten. Diese Tränen vermischten sich mit der Erde und schufen Türkis als Symbol für himmlischen Schutz und Fruchtbarkeit.
  • Stein des spirituellen Weges
    Für die Navajo-Stämme wurde Türkis mit dem spirituellen Weg und der Verbindung zur Natur in Verbindung gebracht. Es wurde in Ritualen zum Schutz vor bösen Geistern und zur Stärkung von Intuition und Weisheit verwendet.

Europäische Mythen und mittelalterliche Legenden

In Europa gilt Türkis seit Jahrhunderten als Glücks- und Schutzstein. Ritter im Mittelalter trugen türkisfarbene Amulette, weil sie glaubten, der Stein würde sie auf dem Schlachtfeld schützen. Türkis sollte Reiter auch vor Stürzen schützen, weshalb er oft in Pferdesättel eingearbeitet wurde.

Türkis und die Magie der Farben

Die Farbe Türkis hat seit jeher eine mystische Bedeutung. Sie wird mit den Elementen Wasser und Himmel in Verbindung gebracht, was sie zu einem Symbol für Harmonie, Frieden und Verbundenheit mit der Natur macht. Legenden zufolge ändert Türkis seine Farbe je nach Stimmung oder Gesundheitszustand seines Trägers – wird es blass, warnt es vor Gefahr oder Krankheit.

Moderne Mystik und Spiritualität

Türkis gilt auch heute noch als Stein des Schutzes, der Stärke und der Heilung. Viele glauben, dass:

  • Schützt vor negativer Energie und bösen Geistern.
  • Es stärkt die Intuition und verbindet mit höheren Dimensionen.
  • Es hilft bei der Kommunikation – es ist mit dem Halschakra verbunden, das einen klaren und ehrlichen Ausdruck unterstützt.

Interessante Tatsache: Symbol der Freundschaft

Einer alten Legende zufolge stärkt das Schenken von Türkis an einen Freund das Band des Vertrauens und der Loyalität. Verblasst der Stein, deutet dies auf eine Schwächung der Freundschaft oder Verbindung hin.

Türkis ist nicht nur ein wunderschöner Edelstein, sondern auch ein Symbol für die Verbindung von Himmel und Erde, für Schutz und Lebenskraft. Seine Farbe und die damit verbundenen Legenden verleihen ihm eine zeitlose Bedeutung und magische Anziehungskraft.

Tansanite, umwoben von Mythen und Legenden

Tansanit, ein faszinierender Edelstein mit blau-violettem Schimmer, ist nicht nur ein Symbol für Schönheit und Seltenheit, sondern auch Gegenstand zahlreicher Mythen und Legenden. Seine jüngste Entdeckung im Jahr 1967 schließt nicht aus, dass er mit alten Geschichten und mystischen Bedeutungen in Verbindung gebracht wird, insbesondere aufgrund seiner Einzigartigkeit und seiner Lage am Fuße des Kilimandscharo.

Afrikanische Legende vom „Feuer in der Erde“
Einer lokalen Massai-Legende zufolge entstand Tansanit während eines gewaltigen Feuers, das die Landschaft im Norden Tansanias verwüstete. Während des Sturms schlug ein Blitz in den Boden ein und verwandelte die umliegenden braunen Mineralien in wunderschöne blauviolette Kristalle – Tansanit. Diese Geschichte spiegelt noch heute die mystische Bedeutung des Tansanits als aus Feuer und Blitz geborener Stein wider, der Stärke, Transformation und Neuanfang symbolisiert.

Massai-Tradition und spirituelle Bedeutung
Die Massai, die Ureinwohner der Fundregion, betrachten den Tansanit als heiligen Stein. Traditionell schenken sie Neugeborenen ein Stück Tansanit als Segen für Gesundheit, Wohlstand und Schutz auf ihrem Lebensweg. Tansanit gilt auch als Stein, der die Intuition und die Verbindung zu Vorfahren und Naturgeistern stärkt.

Mystische Eigenschaften und spirituelle Kraft

  • Stein aus einer anderen Welt
    Einige Legenden besagen, dass Tansanit außerirdischen Ursprungs ist, da seine leuchtende Farbe so einzigartig ist, dass er nicht von der Erde stammen kann. Er gilt als Geschenk des Universums, das Menschen hilft, ihr spirituelles Bewusstsein zu erwecken und sie mit höheren Dimensionen zu verbinden.
  • Schutzstein für Reisende
    Die Massai glaubten, dass Tansanit Pilger und Reisende vor Gefahren schützte. Der Stein soll einen „Energieschild“ bilden, der negative Kräfte abwehrt und Glück bringt.
  • Stein des Schicksals und der Wunder
    In einigen modernen Mythen wird Tansanit als Stein beschrieben, der hilft, die Richtung des Lebens zu ändern und Wunder herbeizuführen. Seine Fähigkeit, verschiedene Farben zu reflektieren, wird mit den vielfältigen Möglichkeiten in Verbindung gebracht, die er dem Träger eröffnet.

Verbindung mit dem Kilimandscharo
Der Kilimandscharo, an dessen Fuß der Tansanit entdeckt wurde, ist selbst mythenumwoben und gilt als spiritueller Ort. Tansanit, der in seiner Nähe gefunden wurde, gilt als Stein, der die Energie dieses heiligen Berges in sich trägt – Kraft, Frieden und Verbundenheit mit der Natur. Manche glauben, dass jeder, der Tansanit trägt, ein Stück dieser mystischen Energie in sich trägt.

Moderne Mythen und Magie des Tansanits
In der heutigen Welt wird Tansanit mit der Magie der Transformation, Intuition und des persönlichen Wachstums in Verbindung gebracht. Einige Esoteriker behaupten, er habe die Fähigkeit, verborgene Fähigkeiten freizusetzen, die spirituelle Entwicklung zu fördern und Menschen zu helfen, ihren Lebensweg besser zu verstehen. Tansanit wird oft als „Seelenstein“ bezeichnet, da man glaubt, er helfe uns, unsere inneren Geheimnisse zu erkennen und uns mit unserem höheren Selbst zu verbinden.

Tansanit als Stein einer Generation
Der Legende nach wird Tansanit nur für begrenzte Zeit abgebaut, da sein Vorkommen begrenzt und das Vorkommen einzigartig ist. Man sagt, dass nur die heutige Generation diesen außergewöhnlichen Edelstein genießen kann – was seine mystische und seltene Bedeutung noch verstärkt.

Tansanit ist nicht nur ein wunderschöner Edelstein, sondern auch ein Symbol der Transformation, der spirituellen Verbindung und des Mysteriums, das sowohl natürliche als auch legendäre Ursprünge hat.

Wo kommen Türkisen vor?

Die wichtigsten Standorte sind:

Iran

Persischer Türkis aus der Region Nishapur zählt zu den hochwertigsten Türkisen der Welt und wird für seine intensive blaue Farbe geschätzt.

USA.

  • Arizona : Minen wie Sleeping Beauty, Kingman und Morenci produzieren hochgeschätztes Türkis in verschiedenen Blau- und Grüntönen.
  • Nevada : Diese Gegend ist für ihre Türkisminen bekannt, in denen oft Steine mit einer einzigartigen Spinnennetzstruktur abgebaut werden.

China

China produziert große Mengen Türkis, oft in Grüntönen. Türkis aus China ist in den letzten Jahren aufgrund seiner guten Qualität und Verfügbarkeit beliebt geworden.

Mexiko

Es besticht durch hochwertiges grünes Türkis, oft mit charakteristischen Einschlüssen.

Tibet und die Mongolei

Türkis aus diesen Gebieten ist meist intensiv blau oder grün und wird häufig in traditionellem Schmuck verwendet.

Ägypten

Historisch gesehen wurde Türkis auf der Sinai-Halbinsel abgebaut und ist eines der ältesten bekannten Abbaugebiete für diesen Edelstein.

Afghanistan

Die Hindukusch-Region ist eine weitere Quelle für hochwertigen Türkis.

Türkise sind Edelsteine, die in verschiedenen Teilen der Welt vorkommen, insbesondere in Gebieten mit aridem (trockenem) oder halbwüstenartigem Klima, wo dieses Mineral entsteht.

Der berühmteste TÜRKIS

Türkise finden sich neben Diamanten auch in der Tiara – dem Diadem , das Napoleon I. der französischen Kaiserin Marie Louise (1791 bis 1847) schenkte.

Das berühmteste Tansania

Königin des Kilimandscharo ist ein atemberaubender Tansanit mit einem Gewicht von etwa 242 Karat, der zusammen mit 803 Diamanten in eine Tiara eingefasst ist.

Der Mawenzi -Tansanit ist der größte bisher gefundene Tansanit. Er misst etwa 7 x 8 x 22 cm und wiegt 16.839 Karat oder etwa 3,367 kg. Er wurde nach dem zweithöchsten Gipfel, dem Kilimandscharo, benannt. Er gilt als Nationalschatz Tansanias.

Steinreinigung

Türkis lässt sich leicht mit lauwarmem Wasser und einem Tropfen milder Seife, z. B. Babyseife, reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien. Sie können ihn mit einem weichen Tuch oder einer weichen Zahnbürste reinigen, anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen oder den Stein trocknen lassen. Sie können den Türkis mit einem Schmucktuch abwischen, um eine feine Schutzschicht auf der Oberfläche zu bilden.

Nicht verwenden:

  • Ultraschallreiniger: Vibrationen sind für Türkis ungeeignet, sie könnten die Struktur des Minerals beschädigen.
  • Dampf und hohe Temperaturen: Gefahr der Verfärbung und Rissbildung des Steins.
  • Chemikalien: Scharfe Reinigungsmittel, Bleichmittel und Alkohol können zu unerwünschten Verfärbungen des Steins führen, seine Oberfläche beschädigen oder ihn austrocknen.

Türkis reagiert empfindlich auf Kosmetika (Cremes, Parfüms, Haarsprays), Chlor- und Salzwasser, extreme Hitze und mechanische Beschädigungen. Es wird empfohlen, türkisfarbenen Schmuck nicht bei der Arbeit, beim Schwimmen, beim Sport oder bei Kontakt mit Chemikalien zu tragen.

Durch die richtige Reinigung und Pflege wird die Lebensdauer des Türkises verlängert und seine Schönheit über viele Jahre bewahrt.

Tansanit hat eine Härte von 6-7 auf der Mohs-Skala und erfordert daher eine schonende Pflege. Tansanit kann mit lauwarmem Wasser (weder heiß noch kalt) und einem Tropfen milder Seife ohne aggressive Chemikalien gereinigt werden. Wie bei Türkis können Sie Schmutz mit einem weichen Tuch entfernen. Spülen Sie den Stein anschließend mit lauwarmem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem Tuch ab.

Nicht verwenden:

  • Ultraschallreiniger: Vibrationen sind für Türkis ungeeignet, sie könnten die Struktur des Minerals beschädigen.
  • Chemikalien und Schleifmittel wie Bleichmittel, Ammoniak, Säuren usw., die die Steinoberfläche beschädigen könnten.
  • Grobe Bürsten: Sie könnten den Tansanit zerkratzen.

Tansanit behält seine blauviolette Farbe auf natürliche Weise, schützen Sie ihn jedoch vor längerer Sonneneinstrahlung, da diese zum Verblassen führen kann.

Schützen Sie Tansanit vor:

  • Stöße: um Schäden beim Herunterfallen zu vermeiden.
  • vor Kontakt mit Chemikalien: wie Haarspray, Parfüm, Cremes und anderen Kosmetika. Legen Sie Tansanitschmuck bei der Arbeit, beim Baden, beim Sport oder bei der Arbeit mit Chemikalien ab.

Es empfiehlt sich, Tansanit getrennt von anderen Steinen in einer weichen Schmuckschatulle oder einem weichen Tuch aufzubewahren.
Wenn Sie Ihren Tansanit liebevoll pflegen, bleibt er viele Jahre lang schön und glänzend. Im Zweifelsfall überlassen Sie die Reinigung Ihres Edelsteins am besten einem Fachmann.

Alle Reinigungs- und Auflademethoden finden Sie in unserem Artikel hier.

Für wen, welchen Stein Sie kaufen sollten und viele Gründe, warum Sie diesen und nicht einen anderen Stein kaufen sollten, finden Sie in unseren Ratgebern: Edelsteine nach Geburtsmonat und Steine nach Sternzeichen . Suchen Sie Schmuck für Ihren Hochzeitstag aus? Auch dabei helfen wir Ihnen gerne.

Wir lassen Schmuck unserer Lieferanten durch das Czech Gemological Laboratory Ltd. auf Echtheit der Steine prüfen, die Zertifikate finden Sie hier.

Interessieren Sie sich für Steine entsprechend Ihrem Geburtsmonat? Erfahren Sie hier mehr. 

Den Artikel haben wir am 26.11.2024 für Sie verfasst.

War dieser Artikel hilfreich für Sie? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden – klicken Sie auf den Facebook-Button unter diesem Text.

© 2014 www.nefertitis.cz . Dieser Artikel darf weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Zustimmung von www.nefertitis.cz kopiert oder verbreitet werden. Unsere Artikel sind durch Copyscape geschützt und ihr Kopieren ist nachvollziehbar und nachweisbar. Wenn Sie die Informationen aus dem Artikel für Ihren Blog usw. verwenden möchten, stellen wir Ihnen gerne die Texte und Bilder zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@nefertitis.cz .

Google Pinterest Diesen Artikel teilen