Pinolith-Anhänger Silber Ag 925 KO92
Pinolith-Anhänger Silber Ag 925 KO92
Silberanhänger mit einem dekorativen, seltenen Pinolith in einem Silberrahmen. Ag 925. Pinolith symbolisiert vor allem den männlichen Aspekt. Pinolit ist ein graphitpigmentierter, hellgrauer bis fast schwarzer Dolomit… Mehr lesen »
Kaufen und Versand erhalten für 6 €
Versandoptionen anzeigen
GLS-Kurier | 6 € |
Pinolith-Anhänger Silber Ag 925 KO92
Silberanhänger mit einem dekorativen, seltenen Pinolith in einem Silberrahmen. Ag 925. Pinolith symbolisiert vor allem den männlichen Aspekt. Pinolit ist ein graphitpigmentierter, hellgrauer bis fast schwarzer Dolomit mit Einschlüssen weißer Magnesitkörner, die Kiefernsamen ähneln, daher kommt auch der Name Pinolit, denn Kiefer heißt auf Latein „pinus“. Sie erwerben hier direkt den abgebildeten Schmuck.
Pinolith ist eine seltene Kombination aus Dolomit, Graphit und Magnesit, die in Österreich vorkommt. Dolomit wird verwendet, um das Selbstvertrauen zu stärken und Ausgeglichenheit und Harmonie in den Alltag zu bringen. Graphit steigert Energie, Kraft und Stabilität. Weißer Magnesit ist ein Stein mit beruhigender Energie.
Pinolit wird verwendet, um jegliche Negativität zu unterdrücken, mentale Spannungen abzubauen und eine ruhigere Lebensweise zu fördern. Es fördert eine positive und optimistischere Lebenseinstellung und hilft, Nervosität, Angst und Sorgen zu überwinden.
Pinolith enthält sowohl Weiß als auch Schwarz und eignet sich zum Ausgleich der Energie – männliches Yang und weibliches Yin.
Seine Energie ermutigt und steigert die Selbstliebe und das Selbstwertgefühl.
Harmonisiert das Herzchakra und das Dritte-Auge-Chakra.
Die Beschreibung der angeblichen Eigenschaften des Steins, die sich nicht auf seine chemischen und physikalischen Eigenschaften beziehen, basiert auf allgemein verbreiteten und allgemein verfügbaren Informationen über die traditionelle Volksverwendung des Steins, die nicht wissenschaftlich überprüft sind, und stellt daher keinen Vorschlag zum Abschluss eines Kaufvertrags gemäß Gesetz 89/2012 Slg. dar.