Anhänger Libysches Wüstenglas Silber Ag 925 KO101
Anhänger Libysches Wüstenglas Silber Ag 925 KO101
Silberanhänger mit einzigartigem libyschen Wüstenglas. Ag 925. Sie erwerben hier direkt den abgebildeten Schmuck. Libysches Wüstenglas oder auch Glas des Großen Sandmeers ist ein natürlicher Impaktit (gebildet aus… Mehr lesen »
Kaufen und kostenlosen Versand erhalten!
Versandoptionen anzeigen
GLS-Kurier | kostenlos |
Anhänger Libysches Wüstenglas Silber Ag 925 KO101
Silberanhänger mit einzigartigem libyschen Wüstenglas. Ag 925. Sie erwerben hier direkt den abgebildeten Schmuck.
Libysches Wüstenglas oder auch Glas des Großen Sandmeers ist ein natürlicher Impaktit (gebildet aus geschmolzenem Quarz), der hauptsächlich aus Lechatelierit stammt und in den östlichen Sahara-Regionen, in den Wüsten Ostlibyens und Westägyptens vorkommt. Als Ursprung des Wüstenglases wird ein Meteorit vermutet, dessen Einschlag unter anderem zur Zersetzung und Verdampfung von Metallen, anderen Elementen und Verbindungen führte. Sein Ursprung liegt 29 Millionen Jahre zurück. Es wurde im Pleistozän zur Herstellung von Werkzeugen verwendet.
Es wird zur Stärkung des Willens verwendet und gilt als kraftvoller Schutztalisman, der die einzigartige Kraft des goldenen Strahls enthält, der die Meditation verbessert und mentale Stärke verleiht. Es hilft, negative Gedanken und Gefühle zu unterdrücken, fördert eine fröhliche Stimmung und schützt vor negativen Menschen. Es hilft, Glück ins Leben zu bringen. Es steigert die mentale Stärke, stimuliert logisches Denken, Willenskraft und Entschlossenheit.
Wüstenglas fördert Freundlichkeit und Mitgefühl und erfüllt den Geist mit freundlichen Gedanken.
Goldener Tektit enthält drei farbige Strahlen – der goldene Strahl steht mit dem Kronenchakra in Verbindung, der grüne Strahl mit dem Herzchakra und der gelbe Strahl ist mit dem Solarplexuschakra verbunden.
Die Beschreibung der angeblichen Eigenschaften des Steins, die sich nicht auf seine chemischen und physikalischen Eigenschaften beziehen, basiert auf allgemein verbreiteten und allgemein verfügbaren Informationen über die traditionelle Volksverwendung des Steins, die nicht wissenschaftlich überprüft sind, und stellt daher keinen Vorschlag zum Abschluss eines Kaufvertrags gemäß Gesetz 89/2012 Slg. dar.