EinführungMagazinMagieLughnasadh: Tipps zum Feiern des Erntedankfestes – traditionell und modern

Lughnasadh: Tipps zum Feiern des Erntedankfestes – traditionell und modern

LUGHNASADH (ausgesprochen: lu-na-sah) – ein alter keltischer Feiertag, der traditionell am 1. August gefeiert wird. Es ist der fünfte Feiertag des Jahreskreises, der den natürlichen Wechsel der Jahreszeiten darstellt. Damit verbunden sind acht bedeutende Feiertage, an denen wir verschiedene Aspekte des Lebens, des Wachstums, des Überflusses, des Todes und der Wiedergeburt feiern.

Es ist neben Imbolc , Beltain und Samhain eines der vier großen keltischen Feste.

Altar für das Fest von Lughnasadh

Ein keltisches Gegenstück ist Lammas (kurz für „Laibmesse“). Dieser Feiertag ist ein angelsächsisches christliches Fest zur Feier der ersten Ernte. Das erste gebackene Brot der Ernte war ein Geschenk an Gott.

Unterschiede zwischen Lughnasadh und Lammas

 

Lughnasadh

Lammas

Herkunft

Keltisch, heidnisch

Angelsächsisch, christlich

Der Name bedeutet

Lughs Fest

Brotmasse

Symbolismus

Gott Lugh, Ernte, natürlicher Kreislauf

Brotopfer für Gott während der Messe

Fokus

Spirituell und saisonal

Religiös und liturgisch

Heutige Nutzung

Neuheidentum, Wicca, Druidentum

Historischer/christlicher Kontext

Urlaubsenergie

  • Danke für die Ernte.

  • Änderungen akzeptieren und den Kreislauf schließen.

  • Vorbereitung auf den allmählichen Übergang in die dunklere Jahreszeit (Tage werden kürzer und Nächte länger).

  • Überfluss feiern und mit Familie und Freunden teilen.

Die Symbolik des Feiertags ist Danksagung, die Ehrung von Mutter Erde für die erste Ernte, insbesondere von Getreide und Feldfrüchten. Die Nacht wird länger und der Tag kürzer, der Sommer erreicht seinen Höhepunkt und der Winter naht. Symbole sind Opfer und Überfluss, das erste Brot kann geopfert werden.

Lughnasadh ist ein Fest der ersten Getreideernte. Es ist eine Zeit des Dankes und der Dankbarkeit für die Früchte der Erde und der Beginn der Erntezeit. Der Feiertag ist dem Sonnengott Lugh gewidmet, dem Gott des Lichts, der Künste und des Handwerks.

Gott Lugh Kornfeld 

Farben, die die Lughnasadh-Zeit charakterisieren: Gelb, Gold, Orange und Grün

Gelb ist ein Symbol für Optimismus, Erleuchtung, Wärme und Verständnis. Gelb ist die Farbe der einfallenden und stärker werdenden Sonnenstrahlen und der damit verbundenen Wärme. Es ist die Farbe der hellen Tage des kommenden Sommers, und wenn die Sonne vom Himmel auf die Landschaft scheint, bringen ihre gelben Strahlen die Kraft der Erleuchtung und unterstützen die Suche nach Wissen. Es ist die Farbe der Sommersonnenwende zu einer Zeit heller, langer Tage, die Farbe der Wärme.
Gelb ist die Farbe der Jahresmitte, des erfolgreichen Beginns einer neuen Reise, der Versprechen und erfüllten Versprechen und des „sonnigen“ Optimismus.
Wie wirkt Gelb auf unsere Psyche, wie nehmen wir es wahr und wie wird es in der Welt wahrgenommen? Das erfahren Sie in unserem Artikel Gelb: die Farbe des Lichts, der Freude, des Optimismus und der Vitalität.

Gold ist ein Symbol für Begeisterung, Glück und Kraft. Gold ist die traditionelle Farbe der Könige, des Reichtums und der Sonne und scheint tief in unserem Geist zu wirken. Es ruft Bilder von mystischen Orten, Schätzen und Abenteuern hervor. Gold hilft, Ängste und Sorgen zu lindern und stärkt unsere Begeisterung und unseren Ehrgeiz.

Orange ist ein Symbol für Freude, Freundschaft, Vergnügen und Familienzusammenhalt. Orange ist aufgrund seiner natürlichen Kraft und Wirkung die erstaunlichste Farbe. Es ist die Farbe der Menschen, die am Ende des Sommers geboren sind, d. h. vom 23. August bis 22. September im Zeichen der Jungfrau.
Orange ist die Farbe der Freude, Freundschaft und körperlichen Lust. Die Leidenschaft dieser Strahlen ist eine Kombination aus Rot und Gold. Freude ist ein reines Gefühl, schwer fassbar, aber von Herzen kommend. Mit zunehmendem Alter verliert man manchmal die Fähigkeit, sich zu freuen, und doch ist es ein Weg, ganz leicht Freude zu empfinden oder ein tiefes, anhaltendes Gefühl.

Grün ist die Farbe des Wachstums, des neuen Lebens, der Lebensenergie und der Fruchtbarkeit. Sie steht für Natur, Fülle und die Erneuerung der Erdenergie. Sie wird mit Harmonie, Stabilität und natürlichen Kreisläufen assoziiert. Auf dem Altar wird sie durch Blätter, Gras und Pflanzen als Dekoration oder grüne Kerzen dargestellt, um Fülle und Ausgeglichenheit zu fördern.

Schaffen Sie ein persönliches Ritual mit unserem einzigartigen Smoker

Traditionelle Edelsteine für Lughnasadh-Feierlichkeiten

Achat – besonders moosig

Erdenergie, Verbindung mit der Natur. Es ist eine hervorragende Hilfe für Rituale der Dankbarkeit und Verbindung mit dem Land.

Granat

Erdung und Schutz, Kraft, Leidenschaft und Feuer, unterstützt Regeneration und Energie. Granat erinnert an Leidenschaft und Feuer, gibt Kraft, Träume und Wünsche zu erfüllen

Karneol

Symbol für Energie, Kreativität und Sexualität, unterstützt Vitalität und Motivation, schließt alte Zyklen, macht Mut und unterstützt die Leidenschaft

Citrin

Optimismus und Vitalität, Fülle, Freude und Licht, zieht Glück und positive Energie an

Bernstein

Es bringt die Kraft der Sommersonne, Wärme und fördert Freude und Optimismus ins Leben.

Sonnenstein

Symbolisiert Freude, Optimismus und Verbindung mit der Sonnenenergie des Lebens, fördert Vitalität und Selbstvertrauen

Solar-Aventurin

Optimismus, Licht und Kraft im Einklang mit der Sonnenenergie des Gottes Lugh.

Tigerauge

Erdung, Stabilität, Konzentration und Stärkung des Mutes bei Entscheidungen und Planungen, verbindet Sonnen- und Erdenergie

Diese Steine und Kristalle werden als Talismane getragen, können zur Dekoration eines Altars oder zum Meditieren verwendet werden. Fügen Sie Ihrem Altar Thymian, Myrrhe, Wacholder oder Salbei hinzu.

Wie kann man diesen Urlaub am besten erleben?

Erstellen Sie einen Lughnasadh-Altar

Unabhängig davon, ob Sie einen einfachen oder aufwendigen Altar errichten, ist es wichtig, dass er Ihre Absichten widerspiegelt. Er sollte ein Ort der Freude, des Lichts und vor allem voller positiver Energie sein.

Hier einige Tipps, was auf dem Altar stehen sollte:

  • Ähren – ein Symbol der ersten Ernte.

  • Frisches Obst und Gemüse – Äpfel, Mais, Pflaumen …

  • Ein Laib Brot.

  • Kräuter: Thymian, Rosmarin, Lavendel und Ringelblume.

  • Etwas aus der Natur, zB Samen, Tannenzapfen, Steine...

  • Kerzen in gelber Farbe können aus Bienenwachs hergestellt sein.

  • Steine für Erdung, Optimismus, Vitalität, Freude, Glück, Sonnenenergie, positive Energie: zB Granat, Karneol, Citrin, Sonnenstein, Sonnen-Aventurin, Tigerauge etc.

  • Sie können einen kleinen Gegenstand hinzufügen, der Sie an das erreichte Ziel erinnert: ein Diplom, eine Münze usw.

Ritualtipp für Lughnasadh – Die erste Ernte feiern

Die Absicht besteht darin, Dankbarkeit für die Früchte des Lebens auszudrücken, symbolisch zu ernten, was wir gesät haben, und uns auf die nächste Phase des Jahres vorzubereiten. Idealerweise am 1. August oder dem nächsten Vollmond/Neumond um dieses Datum, insbesondere dem Stör-Vollmond (9. August 2025 und später, je nach Jahr).

Was du brauchst

Ein Bündel reinigender Kräuter oder ein Stück Palo-Santo-Holz, Harz oder Lavendel, eine Feder, eine Schüssel mit Wasser, Getreide, Stein, Brot und Obst, Papier und Bleistift.

  • Reinigen Sie während des Rituals zunächst den Raum und sich selbst: durch das Räuchern von Kräutern wie Salbei, Lavendel oder Harz.

  • Beschwöre die vier Elemente

    • Luft: Weihrauch, Feder.

    • Feuer: Kerze.

    • Wasser: eine Schüssel Wasser.

    • Erde: Getreide, Stein, Erde.

  • Listen Sie laut oder im Kopf alles auf, was Sie in diesem Jahr erreicht haben.

  • Symbolisches Opfer: Legen Sie ein Stück Brot, Getreide oder Obst als Geschenk an die Erde auf den Boden und sagen Sie zum Beispiel: „Danke für das Geschenk der Ernte, danke für die Früchte des Lebens.“

  • Schreiben Sie einen Wunsch oder eine Absicht für den nächsten Zyklus auf ein Blatt Papier. Legen Sie das Papier unter den Stein.

  • Danken Sie am Ende des Rituals allen Elementen, sich selbst und der Erde. Beenden Sie das Ritual mit Essen, Musik, Gesang oder Tanz.

Zu den traditionellen Speisen während Lughnasadh gehören selbstgebackenes Brot oder Pfannkuchen. Dem Teig können Kräuter und Samen hinzugefügt werden. Geröstetes Gemüse, Getreidesalate, Obstkuchen. Dazu gehören Kräutertees oder Met.

Affirmationen für Lughnasadh

Affirmationen sind positive Aussagen, die wir wiederholen oder aufschreiben. Ziel ist es, unser Denken und Selbstvertrauen zu stärken und so das Erreichen von Zielen zu unterstützen.

Affirmationen, die sich auf Dankbarkeit , Erdung und das Akzeptieren der Früchte der eigenen Arbeit konzentrieren

„Ich bin dankbar für alles, was ich gesät habe, und jetzt ernte ich mit Dankbarkeit.“

„Ich öffne mich für die Fülle, die mir das Leben bringt.“

„Ich bin im Einklang mit den Zyklen der Natur und meinem eigenen Leben.“

„Ich erlaube mir, zu ernten, zu feiern und langsamer zu werden.“

„Die Erde hält mich, die Sonne stärkt mich.“

„Ich erkenne meine Reise, meine Bemühungen und ihre Früchte an.“

Ein kurzes Gebet für Lughnasadh – sprechen Sie es laut oder leise, während Sie eine Kerze anzünden, Brot anbieten oder es während des gesamten Rituals wiederholen

Dankgebet an die Erde und die Sonne

Danke Erde für ihre Fruchtbarkeit,
Ich danke der Sonne für ihre Kraft.
Ich danke meinen Händen für ihre Arbeit,
zu deinem Herzen für den Glauben,
und die Zeit, die die Ernte brachte.

Ich akzeptiere, was auf mich zukommt.
Ich ernte, was gesät wurde.
Und in Demut spreche ich der Erde meine Dankbarkeit aus.

Mögen meine Tage mit Fülle erfüllt sein,
mein Handeln gleicht sich aus
und meine Schritte werden vom Licht geleitet.


Für unseren Altar verwendeten wir Kerzen, Getreide, einen Lughnasadh-Räucherbrenner aus unserer magischen Werkstatt, Bündel, die wir für diese schöne Jahreszeit gebastelt hatten, einen Laib Brot und einen selbstgebackenen Kuchen mit Aprikosen, Himbeeren und Blaubeeren. Das Sonnensymbol darf natürlich nicht fehlen. Vervollständigen Sie den Altar mit einem Kristallgitter.

Das Kristallraster sollte vor allem Sonnenstein als Symbol für Freude, Optimismus und Verbindung mit der Sonnenenergie des Lebens, Karneol als Symbol für Energie, Kreativität, Vitalität und Sexualität, Citrin für Optimismus, Vitalität, Fülle und Glück und Solar-Aventurin für Licht und Stärke enthalten.

Lughnasadh-Pakete aus unserer magischen Werkstatt Lughnasadh-Heizgerät aus unserer magischen Werkstatt

Bereiten Sie festliche Speisen und Getränke zu
Frisches Obst und Gemüse, geröstetes Gemüse, Vollkornbrot oder Pfannkuchen. Machen Sie Kräutertee oder probieren Sie Met.

Meditieren
Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, an dem Sie allein sind und nichts und niemand Sie stört. Zünden Sie eine Kerze an und meditieren Sie.

Es gibt auf der ganzen Welt ähnliche Feiertage, die wie Lughnasadh gefeiert werden.

Lammas – Europa, Christentum: 1. August.

Erntedankfest – Slawen: Ende des Sommers. Die Ernte wird gefeiert, getanzt und Dankbarkeit für die Gaben der Natur gezeigt. Das Fest findet am 28. August statt.

Erntedankfest – Deutschland und Österreich: Ende September und Oktober, normalerweise am 5. Oktober: ähnlich den slawischen Erntedankfesten.

Pongal – Tamilen, Indien: Mitte Januar, Erntefest, bei dem Sonne, Vieh und Überfluss gefeiert werden.

Name des Feiertags

Kultur / Nation

Datum

Ähnlichkeit

Lammas

Das christliche Europa

1. August

Christliches Fest des „Brotes“, direkter Nachfolger von Lughnasadh

Erntedankfest

Slawen

Ende des Sommers

Erntedankfest, Opfergaben an die Götter, Tanz und Dankbarkeit

Erntedankfest

Deutschland und Österreich

September / Oktober

Erntedankfest, traditionelle Umzüge und Brot

Pongal

Tamilisches Indien

Januar (Südhalbkugel)

Ein Fest der Ernte, der Sonne, der Kuh und des Überflusses

 

Wie auch immer die Feiertage heißen, sie alle verbindet die Feier der ersten Ernte und der Früchte der Erde, eine Zeit des Überflusses und der Vorbereitung auf die kommende Jahreszeit, wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden.

Den Artikel haben wir am 25. Juli 2025 für Sie verfasst.

Artikel zu weiteren Feiertagen der Reihe „Räder des Jahres“ finden Sie hier.

War dieser Artikel hilfreich für Sie? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden – klicken Sie auf die Facebook-Schaltfläche unter diesem Text.

© 2014 www.nefertitis.cz . Dieser Artikel darf weder ganz noch teilweise ohne vorherige schriftliche Zustimmung von www.nefertitis.cz kopiert oder verbreitet werden. Unsere Artikel sind durch Copyscape geschützt und ihr Kopieren ist nachvollziehbar und nachweisbar. Wenn Sie die Informationen aus dem Artikel für Ihren Blog etc. verwenden möchten, stellen wir Ihnen gerne die Texte und Bilder zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@nefertitis.cz .

Google Pinterest Diesen Artikel teilen

Ähnliche Produkte